Am 22. Mai in Berlin

Was ist Vergangenheit für mich?

13. Salon: Was ist Vergangenheit für mich? 

● Wir schauen uns noch einmal die Bilder von der Kunstkaserne an. Wie sah sie früher aus, wie haben wir sie gesehen?
● Fragerunde: Was ist Vergangenheit für mich? War sie gestern, vor einer Woche oder vor einem Jahr?
● Im Atelier: Jedes Kind bekommt heute eine Schwarz-Weiß-Kopie und einen farbigen Abzug des Erinnerungs-Porträts, das wir im 11. Salon gemacht haben. Wer möchte, kann sein‚ Vergangenheitsbild‘ übermalen, rahmen oder in eine Collage einarbeiten, so dass es zur eigenen Erinnerung wird.

Zum Bericht…

Am 15. Mai in Berlin

Wo einst die Soldaten wohnten

12. Salon: Wo einst Soldaten wohnten.  Exkursion zur Kunstkaserne am Südkreuz 

● Das Künstlerpaar Gabriele Heidecker und Marosch Schröder wohnt in der Kunstkaserne, wo vor langer Zeit Soldaten lebten. Sie haben uns eingeladen.
● Wo sehen wir noch Spuren der Vergangenheit? Was wissen wir über Berlin im Krieg?
● Wir fragen das Künstlerpaar, warum sie hier wohnen. Was uns wichtig ist, malen oder schreiben wir in unsere Phil, Sophie & Co- Tagebücher.

Zum Bericht…

Am 8. Mai in Berlin

Glückliche Sonnenschein-Erinnerungen

11. Salon: Wie malt man Erinnerung? 

● Wir schauen uns das Bild „Tante Marianne“  des berühmten Künstlers Gerhard Richter an.
● Fragerunde: Was sehen wir? Was sehen wir nicht?   Warum malt Gerhard Richter so ‚verschwommene‘ Bilder?
● Im Atelier: Woran erinnern wir uns und wie wollen wir es malen?

zum Bericht…

Am 17. April in Berlin

Wenn der Seelenvogel vor Glück in die Luft springt.

9. Salon: Was ist die Seele? Vielleicht ein Vogel auf einem Bein? 

● Wir hören die Geschichte Der Seelenvogel von Michal Snunit und Na’ama Golomb.
● Fragenrunde: Was glauben wir, was die Seele ist?
● Im Atelier: Wenn unsere Seele ein Vogel wäre, wie sähe der dann aus? Wir malen ihn in unsere Phil, Sophie & Co-Bücher.

Zum Bericht…

Am 13. März in Berlin

Chinesische Affenkönig-Comics

6. Salon: Im Phil, Sophie & Co-Atelier

● Weil wir von den letzten zwei Salons noch so viele Ideen und Bilder im Kopf haben, machen wir einen Ateliertag. Wir kehren zur Geschichte des Affenkönigs Sun Wukong und zur Hexe Lilli zurück
● Fragerunde: Was war mir besonders wichtig? Was möchte ich noch wissen?
● Im Atelier: Wer möchte, probiert die Technik des Durchpausens, die uns Birgit Rieger gezeigt hat, mit seinen eigenen Bildern aus. Wer möchte, lernt chinesische Schriftzeichen.

Zum Bericht…

Am 23. Februar in Hamburg

Hat alles auf der Welt seinen Platz?

3. Salon: Hat alles auf der Welt seinen Platz?

Die Erde scheint ein großes Durcheinander zu sein. Menschen aller Art, Häuser, Regentropfen, Glück, Sand, Staub, Fernsehprogramme, Hungersnot, Zauberei, Tiefsee, Lava, Kängurus, Politik, Schlamm – all das gibt es. Aber gehört all das auch irgendwie zusammen?

Zum Bericht…

Am 9. Februar in Hamburg

Ein Sack voll Fragen.

1.Salon: Ein Sack voll Fragen

Mit Beginn des neuen Schulhalbjahres starten die Salons an der Grundschule Rothestraße mit einer neuen Gruppe: Zehn Kinder aus verschiedenen Klassen der Stufe vier kommen mit zum teil sehr präzisen Vorstellungen in die Schulbibliothek, in der unsere Salons von nun an stattfinden.

Zum Bericht…

Am 12. Juni in Berlin

16. Salon: Wie klingt Kreuzberg in der Wolfsschlucht? Picknick im Viktoria Park

  • Wir gehen in die nahegelegene Wolfsschlucht im Viktoria Park.
  • Fragerunde:
    • Wann und wie ist der Park entstanden? Warum heißt die Wolfsschlucht, Wolfsschlucht?
    • Wie klingt die Stadt hier?
    • Wie fühlen wir uns in den Straßen der Stadt, wie in der Natur?
  • Wir verabschieden die Kinder mit einem kleinen Picknick und wünschen Ihnen schöne Ferien!

Am 5. Juni in Berlin

15. Salon: Im Phil, Sophie & Co-Atelier. Exkursion zur Künstlerin Claudia Rößger

Wir verlegen unser Atelier in die Wohnung der Künstlerin Claudia  Rößger, die einige Kinder schon aus dem letzten Schulhalbjahr kennen. Sie wohnt ganz in der Nähe der Schule und freut sich zu sehen und zu hören, was wir in den letzten Monaten alles erlebt und gemalt haben. Wir zeigen ihr ein Bild in unserem Phil, Sophie & Co-Tagebuch, dass uns besonders wichtig ist. Sie zeigt uns eines ihrer neuen Bilder.

Am 29. Mai in Berlin

14. Salon: Was bedeutet mir mein Phil, Sophie & Co-Tagebuch? 

  • Seit fast einem Jahr zeichnen, malen, kleben und schreiben wir  in unsere Phil, Sophie & Co-Tagebücher. Aber was ist ein Tagebuch überhaupt und seit wann gibt es Tagebücher? Wir schauen uns alte und neue Tagebücher an.
  • Fragerunde: Was bedeutet mir mein Phil, Sophie & Co-Tagebuch?
  •  Atelier: Wir verändern oder erweitern etwas in unseren Büchern oder schreiben auf, was uns das Buch bedeutet.

13. Salon: Was ist Vergangenheit für mich?

Ziele des Salons:

  • Verknüpfung von eigener Erinnerung (11. Salon) und kollektiver Erinnerung (Spuren des 2. Weltkriegs in der Kunstkaserne (12. Salon)
  • Im Atelier: Emanzipation vom ‚schönen Bild‘

Verlauf des Salons:

In der Mitte des Kissenkreises liegen heute Abbildungen der Kunstkaserne aus dem Jahr 1902, von Gerhard Richters „Tante Marianne“ und des „Roten Craquelés“ von Gabriele Heidecker. Als uns ein Mädchen, das drei Wochen wegen einer Mutter-Kind-Kur gefehlt hat, eine Karte mitbringt, legen wir sie dazu, bis alle Kinder eingetroffen sind.

Nach unserem Begrüßungsritual „Wir sind ein starkes Team!“ und einem Erlebnisbericht von der Insel Langeoog – wir erklären das Wort ‚Kur‘ –  fragen wir nach dem Thema des heutigen Salons. Die Kinder schauen auf die Bilder und reden zunächst wild durcheinander. Sie finden mit etwas Hilfe zu einer Rednerordnung. Ein Mädchen weiß noch den Namen des Malers Gerhard Richter und ist sichtlich stolz. Ein anderes liest den Namen der Künstlerin aus der Kunstkaserne vor: Gabriele Heidecker. Wir resümieren, dass wir uns in den letzten Wochen damit beschäftigt haben, wie man Erinnerungen an etwas Vergangenes malen kann und fragen: „Welche Spuren der Vergangenheit habt ihr in der Kunstkaserne gesehen?“ „Die Wände waren ganz schwarz!“, startet ein Kind. „Ja, und die Tür war verbrannt“, ergänzt ein anderes. Wir erinnern daran, dass dort im Krieg eine Bombe eingeschlagen ist. Auch die Risse in den Wänden werden erwähnt – „da hat das ganze Haus gewackelt und Menschen sind gestorben.“ Ein Kind erzählt von ihrem letzten Museumsbesuch: „Da stand eine Schüssel vor dem Museum und da waren auch Löcher drin vom Krieg“ (Granitschale  des Steinmetz Johann Gottfried Cantian, 1826, vor dem Alten Museum, Berlin). Wir  bestätigen ihre Beobachtung und nennen den Namen des Museums.

Als wir nun die in Farbe und in Schwarzweiß kopierten Bilder aus dem 11. Salon (siehe 8. Mai 2012) verteilen, können die Kinder den Zusammenhang selber herstellen: „Da haben wir uns an etwas erinnert und dann die Fotos gemacht!“, kommentiert ein Mädchen. Die Kinder erzählen noch einmal ihre Erinnerungsgeschichten in Kurzfassung. In Korrespondenz zu den Bildern von Gerhard Richter haben wir bewusst die verwackelten Bilder ausgewählt. Zur Inspiration für ihre eigenen Übermalungen zeigen wir Bilder von Arnulf Rainer und Andy Warhol.

Ich bin am Meer

Darauf, dass wir die schwarzweißen Bilder auf normalem Druckerpapier und etwas streifig kopiert haben, um die Hemmschwelle zum Übermalen zu verringern, reagieren die Kinder unterschiedlich. Die meisten Kinder erkennen die Parallele zu den Wischspuren auf den Bildern von Richter und wollen gleich mit dem Übermalen beginnen. Ein Mädchen möchte sich lieber selber malen und die Kopie unverändert lassen. Ein anderes klebt ihr kleines farbiges Bild in ihr Buch und malt „das Meer“ drum herum. Dann möchte sie sich in Ruhe den Katalog zur Sammlung Marx (Hamburger Bahnhof) anschauen und versinkt tief in die Bilder abstrakter Malerei.

Die streifigen Kopien rufen bei einem Kind eine unerwartete, aber naheliegende Assoziation hervor: „Wir schauen uns Zuhause manchmal Filme von Buster Keaton an. Die sind ganz alt und haben auch manchmal solche Streifen.“ Wir bekunden unsere Freude über diese Idee. Zufrieden nimmt die den Stil von Andy Warhol auf.

Ich finde mich hässlich

Ein anderes Kind bekundet lauthals ihren Unmut: „Das Bild von mir ist hässlich. Ich seh‘ da hässlich aus. Ich will das nicht haben.“ Sie deutet an, es durchreißen zu wollen. Andere Kinder versuchen sie zu stoppen: „Das ist gar nicht hässlich. Wenn Du das durchreißt, ärgerst Du Dich vielleicht hinterher.“ Murrend beginnt das Kind zu malen, startet aber schon bald die zweite Klagearie: „Das sieht doof aus, ich will das nicht.“ Kinder zeigen ihr die eigenen Bilder und wollen ihr Ideen geben. Es nützt nichts. Wir schlagen vor, dass sie uns das Bild schenken könne, Kunst müsse doch nicht immer schön sein. Wir erinnern an Arnulf Rainer. Sie zerknüllt das Bild und übergibt es einer von uns. Dann nimmt sie ein Blatt und malt es mit Tusche schwarz. Ihre Aggression ist für alle spürbar, wird aber geduldig mitgetragen. Auf ihr drittes Bild malt sie mit Buntstiften eine zarte hellblaue Wolke und schreibt „GOTT“ darunter. Sie kommt zu uns und möchte, dass wir das Bild fotografieren, „Aber nicht das Wort da unten aussprechen!“, befiehlt sie. Wir versprechen es und machen ein Foto. Eine von uns sagt: „Ich kenne ein Lied, in dem das Wort vorkommt. Sie möchte es hören. Die Melodie scheint sie etwas freundlicher zu stimmen. Auch am Tisch beginnen die Kinder ein Lied aus der Schule zu singen. Bis auf unser Kind, das heute wohl einen ‚schwarzen Tag‘ hat, sind alle amüsiert und konzentriert mit ihren neu belebten Erinnerungsporträts beschäftigt. Ein Mädchen, das sich ansonsten eher zaghaft an eigene Bildideen herantastet, ist heute extrem mutig und bohrt sogar ein Loch in den Mund ihres clownequen Porträts. „Ich hab‘ heute einfach mal drauflos gemalt“, erzählt sie beschwingt. „Ich finde das gut.“ Wir bestärken sie und erzählen, dass viele Künstler so arbeiten würden und sich dann selbst wundern, was daraus entsteht. Sie freut sich.

Mit Heiligenschein und Flügeln

Beim Aufräumen kommt ein Kind zu uns und sagt mit kraftvollem Stolz: „Heute haben wir viel gearbeitet!“ Wir stimmen ihr zu.

Resümee

Die Kinder des Salons teilen ‚Freud und Leid‘ miteinander. Diese empathischen Verbindungen konnten nur entstehen, weil unser Salon bereits ein zweites Schulhalbjahr andauert und nicht auf eine Stunde begrenzt ist. Dass dies möglich ist, obwohl die Kinder aus unterschiedlichen Bildungshintergründen kommen, unterstreicht den Wert eines philosophischen Salons an einer Grundschule.

Die Begriffe ‚Vergangenheit‘ und ‚Erinnerung‘ haben die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes begriffen. Den Abschied vom ‚schönen Bild‘ meisterten fast alle mit Freude. Das Mädchen, das noch damit hadert, begleiteten sie geduldig in ihren Gefühlsausbrüchen.

Der Satz: „Heute haben wir viel gearbeitet!“, zeigt, dass den Kindern durchaus bewusst ist, was sie hier freiwillig leisten. Arbeit ist in diesem Sinne voll und ganz positiv besetzt.

Mein Bild ist auch ein bisschen unheimlich

.

Ich finde mich schön

.

Lustig

12. Salon: Wo einst Soldaten wohnten. Exkursion zur Kunstkaserne am Südkreuz

Ziele des Salons:

  • Nachdem wir uns im letzten Salon dem Begriff des Erinnerns und dem Phänomen des Erinnerungsbildes (Gerhard Richter „Tante Marianne“, 1965) angenähert haben, besuchen wir mit der Kunstkaserne einen Ort, in dem die Vergangenheit – der Krieg – seine Spuren hinterlassen hat, d. h. einen Erinnerungsort.

Verlauf des Salons:

Bis alle Kinder eingetroffen sind, malen und kleben wir eine Danke-Schön-Karte für unsere Gastgeber in der Kunstkaserne. Alle Kinder unterschreiben. Sie sind bestens gelaunt und freuen sich auf den Ausflug. Im Taxi reden wir darüber, was eine Kaserne ist und fragen, was die Kinder vom Krieg wissen. Unser Junge erzählt von Ländern, in denen es Krieg gab. Ein Mädchen ist verunsichert: „Aber hier ist jetzt kein Krieg, oder?“ Wir beruhigen sie und betonen das Glück darüber, dass wir in einem Land leben, in dem Frieden herrscht. Unser Junge: „Krieg ist, wenn sich Leute nicht einigen können. Dann schießen die sich tot.“ Er erzählt von seinem Computerspiel, „in dem man die toten Soldaten neu erfinden kann“. Ein Mädchen wirkt empört: „In echt sind die dann aber wirklich tot und das ist schlimm!“ Wir stimmen ihr zu.

In der Kunstkaserne begrüßt uns die Künstlerin Gabriele Heidecker und führt uns durch die Ausstellungsräume. Vor einer quadratischen Vertiefung in der grob verputzten Wand bleiben wir stehen. Was das denn wohl sei, fragt unsere Gastgeberin die Kinder und deutet auf die Einkerbungen auf der unteren Kante. „Das ist für Farben!“, ruft ein Mädchen. Gabriele Heidecker verneint. Nach ein paar Stichworten erraten sie, dass es sich um einen gemauerten Gewehrschrank handelt. Anhand der Stellplätze in den Gewehrschränken könne man schätzen, wie viele Soldaten hier gelebt hätten. Die Vorschläge der Kinder starten bei acht und führen bis zu 1000. Es wären ungefähr 240 Soldaten gewesen, erfahren wir.

Als nächstes führt unser Weg in einen Raum mit verkohltem Türrahmen und geschwärzter Decke. Wir bekommen erzählt, dass hier im zweiten Weltkrieg eine Bombe eingeschlagen ist. Nun geht die Spurensuche an den Wänden weiter. Risse werden befühlt, loser Putz abgeknibbelt. Einige Kinder inspizieren sehr genau die ausgestellten Installationen und Bilder. Insbesondere die Bilder aus rotem Lack und schwarzem Teer „Rote Craquelés“ (1995-2000) faszinieren sie. Sie wollen ganz genau wissen, welche Materialien verwendet worden sind und warum die Künstlerin die Werke geschaffen hat. Mit Begeisterung sammeln sie die heruntergefallenen schwarz-roten Teer-Lackstückchen ein und befühlen sie. Jedes Stückchen hat eine andere Form. Die Kinder beginnen Gesichter und anderes zu assoziieren. Jedes Kind darf sich ein Stückchen mitnehmen.

Nun betreten wir die Spiegelinstallation „Virtual Place“ (2002). Wir erinnern die Kinder daran, bitte vorsichtig zu sein! Zunächst schauen wir uns den Raum an. Anhand des Sockels und der Ofenrohröffnung ist noch genau zu erkennen, wo früher der Ofen stand. Gabriele Heidecker erzählt, dass die fehlenden Bretter am Boden zum Heizen verwendet wurden, weil es nach dem Krieg kaum Heizmaterial gab. Dann stellen sich jeweils zwei Kinder in die Mitte der Installation und beschreiben, was sie in den Spiegeln sehen. Nach und nach erkennen sie, dass es auf der einen Seite scheinbar endlos abwärts, auf der anderen Seite aufwärts geht.

Die Kinder sind erschöpft und haben Durst. Wir gehen ins Wohnzimmer der Künstlerin, die Getränke und Gebäck vorbereitet hat. Am Boden im Kreis sitzend, kehrt zufriedene Stille ein. Einige Kinder fragen, ob sie nun malen könnten, doch leider reicht die Zeit nicht mehr. Wir vertrösten auf den nächsten Salon. Zum Abschluss bekommt jedes Kind eine Karte, auf der die Arbeiten von Gabriele Heidecker und Marosch Schröder zu sehen sind: „Zur Erinnerung!“ In den Händen hält jedes Kind ein rot-schwarzes Erinnerungsstück.

Resümee

Die Kriegsvergangenheit Berlins hat für die Kinder ein Gesicht bekommen. Das Wort Kaserne kannten einige zuvor nicht. Da die ausgestellten Installationen und Bilder ebenfalls Prozesse der Vergänglichkeit und des Zusammenfalls von Raum und Mensch sicht- und erfahrbar machten, konnten die Kinder Geschichte als etwas erleben, in das sie involviert sind. Zudem haben sie eine Art des Wohnens inmitten von Kunst kennengelernt.

11. Salon: Wie malt man Erinnerung?

11. Salon: Wie malt man Erinnerung?

Ziele des Salons:

  • Förderung der Selbstreflexion durch die Frage „An was erinnere ich mich?“
  • Förderung der Visualisierung ‚innerer Bilder‘ durch die Frage „Wie möchte ich meine Erinnerung malen?“

Verlauf des Salons:

In der Mitte des Kissenkreises liegt für jedes Kind eine Kopie von Gerhard Richters Bild „Tante Marianne“ (1965). Auf die Frage, was heute wohl unser Thema ist, antwortet ein Mädchen: „Meine Mama hat beim Frühstück auf den Plan geguckt und es mir vorgelesen. Wir fragen uns heute, wie man das malt, woran man sich erinnert.“ Das Kind hat auch ein Buch mitgebracht, aus dem sie vorlesen möchte: „Gefühle – Was ist das?“ (Oscar Brenifier, Serge Bloch, Tobias Scheffel). Bevor wir noch mit der Bildbetrachtung beginnen können, befinden wir uns mitten in einer Debatte darüber, was ‚Pflicht‘ ist und ob sie auch gilt, wenn man sie gar nicht erfüllen kann. Insbesondere die Gründe dafür, warum Kinder evtl. nicht in die Schule gehen können, obwohl sie es wegen der Schulpflicht müssten – so z. B. wegen großer Armut oder eines Erdbebens –, beschäftigt die Kinder sehr.

Gerhard Richter: Tante Marianne, Öl auf Leinwand, 1965

Um zu unserem Thema zurückzukommen, weisen wir die Kinder auf die hellblaue Decke hin, die dort hängt, wo sich ansonsten unsere Fragenlandkarte befindet. Wir erklären ihnen, dass wir anstelle unseres Begrüßungsrituals „Wir sind ein starkes Team!“ ein Erinnerungsspiel machen möchten. Jedes Kind setzt sich nun der Reihe nach auf den Stuhl vor die Decke und erzählt etwas, woran es sich erinnert. Ein anderes Kind fotografiert die Szene. Ein Foto solle möglichst klar sein, eines verwackelt, erklären wir und weisen auf das Bild im Kissenkreis hin, das ja auch ganz verwackelt aussieht.

Konzentriert und ernsthaft beginnen die Kinder ihre Erzählungen. Urlaubsreisen (der erste Flug, die schöne Ferienwohnung) und der Besuch bei den Großeltern („der Opa hat ganz doll gekleckert“) werden detailliert beschrieben. Ein Mädchen blickt leidenschaftlich auf die Zeit in der Heimat der Mutter (Libanon) zurück: „Und der Opa, der hat in Deutschland gelebt, aber die Oma im Libanon. Da musste er natürlich zurück, weil er die Oma nicht alleine lassen kann. Als wir alle im Libanon waren, haben wir Ferrari-Kuchen gegessen. Und der war sooooo lecker.“ Ihre Freude auf das nächste Zusammentreffen der ganzen Familie im Sommer ist unbändig. Verträumt legt sie den Kopf zur Seite.

Ihre Nachfolgerin ist etwas befangen. „Ich kann mich an nichts erinnern“, startet sie. Die anderen geben Ratschläge. Sie könnte doch auch vom Urlaub erzählen. „Ich hab‘ noch nie Urlaub gemacht“, antwortet sie und schweigt. Wir fragen, ob sie sich an einem Moment erinnert, in dem sie sehr glücklich war. „Wenn die Sonne scheint“, sagt sie lächelnd und ist sichtlich nachdenklich. Dann leuchtet ihr Gesicht auf: „Aber im Sommer fahren wir in die Türkei.“ Wir teilen ihre Freude. Für ihr Foto legt sie feierlich die Hände in den Schoß.

Ein Mädchen, das zumeist recht knappe Wortbeiträge macht, ergreift erstaunlich selbstsicher das Wort. Auch sie erzählt von einer Reise. „Erst sind meine Mama und mein Papa und ich mit dem Zug nach Mannheim und dann nach Heidelberg gefahren. Und da wurde ich operiert. Die anderen Kinder reagieren betroffen und schweigen. Nach einer kleinen Pause erzählt sie lächelnd und kraftvoll von der Narkose („und das tat gar nicht weh, weil ich ja geschlafen habe“) und von der Operation selbst. Die Kinder wollen ganz genau wissen, wie sich das jetzt anfühlt und ob sie wieder ganz gesund wird. Sie zerstreut die Bedenken und blickt selbstsicher in die Kamera.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wir kommen nun zu den Bildern im Kreis zurück und erzählen von dem berühmten Maler Gerhard Richter. Auf dem Bild wäre er noch ein kleines Baby und hinter ihm stände seine Tante Marianne. Wir betonen, dass er das Bild erst gemalt hat, als er schon erwachsen war. „Warum malt er seine Erinnerung denn wohl so verschwommen?, fragen wir. Ein Mädchen ruft: „Ich weiß, das ist der gleiche Maler, der auch das Meer und den Himmel gemalt hat!“ (siehe 24. April 2012) Die anderen stimmen zu. Ein anderes Kind ist ganz gerührt: „Ich glaube, der Maler hat seine Tante sooooooo lieb, dass er das ganz schön malen wollte. Ich finde das Bild schön.“ Nach einem kurzen Gespräch über die Technik des Bildes (Unterschied von Öl- und Aquarellfarbe) wollen die Kinder malen. In Gedanken versunken, entscheiden sich heute fast alle Kinder für abstrakte Aquarellbilder. Die schwimmenden Himmel der letzten Woche wirken nach. Richters Bild „Tante Marianne“ liegt neben ihren Tagebüchern in Sichtnähe.

Resümee:

Dass heute drei Kinder fehlten, wirkte sich positiv auf unsere Gesprächssituation aus. Nach nunmehr fast einem Schuljahr ist die Atmosphäre sehr vertraut. Sich über Werke der bildenden Kunst den eigenen Gefühlen und Gedanken zu nähern, ist für die Kinder selbstverständlich geworden. Auch ihr Blick für die Technik eines Bildes ist geschärft. Das Thema ‚Erinnerung‘ hat die Kinder fast durchgängig zu abstrakten Bildkompositionen animiert.

10. Salon: Wo hört der Himmel auf?

Ziele des Salons:

  • Mit dem Thema des letzten Salons „Was ist die Seele?“ sprachen wir bereits die Sphäre der Vorstellung und des Metaphysischen an. Mit der Frage „Wo hört der Himmel auf?“ knüpfen wir hier in räumlicher Hinsicht an.
  • Da wir bisher vorwiegend konturbezogen gemalt haben, bieten wir heute ausschließlich Aquarellfarben an. Das Fließende der Farbe visualisiert die Unendlichkeit des Himmels und die Unmöglichkeit, den Horizont zu erreichen.

Verlauf des Salons:

Über der Mitte des Kissenkreises schwebt heute das Poster von Gerhard Richters „Seestück“ (1970). Die Kinder legen sich unter das Bild und fangen an zu assoziieren. „Das Meer hängt ja am Himmel“, startet ein Mädchen. „Aber da ist doch auch der Himmel und nicht nur das Meer drauf“, differenziert die Nachbarin. Eine Diskussion darüber, welche Hälfte des Bildes das Meer und welche den Himmel zeigt, beginnt. „Du musst dich anders herum legen, dann ist es umgekehrt“, regt ein Kind an. Neue Perspektiven werden ausprobiert.

„Seestück (See-See)“, 1970, 200×200 cm, Öl auf Leinwand; Staatl. Museen zu Berlin, Nationalgalerie (Foto: © Gerhard Richter, 2012)

Wir fordern die Kinder auf etwas genauer zu beschreiben, was sie sehen. „Das Dunklere ist das Meer, das ist viel wilder“, lautet das erste Angebot. Der Feststellung „Das Meer spiegelt sich am Himmel“, folgt die Gegenthese: „Nein, der Himmel spiegelt sich im Meer!“. Das Gespür der Kinder für nicht zu beantwortende Fragen ist geschärft, so dass wir zum Thema des heutigen Salons kommen. Wir fragen: „Wo hört denn der Himmel auf und wo fängt das Meer an?“ Die Antworten überschlagen sich: „Am Ende der Welt, ganz am Ende, ganz, ganz da oben!“, ruft ein Kind. „Der Himmel hört nie auf“, meinen gleich mehrere Kinder. „Erst kommt der Himmel und dann kommt ein Riss und dann kommt der Weltraum“, schlägt unser Philosoph von seinem Posten hinterm Sofa vor. Ein Mädchen überzeugt das nicht: „Da wo das Meer aufhört und der Himmel anfängt, ist der Horizont.“ Einige Kinder stimmen zu. Wir fragen, wie man den Horizont denn erreichen könnte? Unser Philosoph schlägt ein schnelles Flugzeug oder ein U-Boot vor. Die Vorrednerin guckt unwillig: „Nein, den Horizont kann man nicht erreichen, der ist immer schon wieder weiter weg, wenn man da ankommt, wo er war.“

Als wir an das Thema des letzten Salons erinnern, verstehen die Kinder den Wink sofort. „Ja, manche glauben die Seelen von den Gestorbenen wohnen im Himmel“, ruft ein Mädchen. Ein anderes hat einen ungewöhnlichen Vorschlag: „Ich glaube, dass die Mutter dem Kind bei der Geburt – über die Nabelschnur – ein Stück ihrer Seele gibt.“ Von der anderen Seite des Kreises kommt der vehemente Einwurf: „Gott hat den Menschen gemacht und darum hat er ihm auch die Seele gegeben!“ Die Aufmerksamkeit der Kinder ist erschöpft. Wir schlagen vor, den Himmel zu malen und wechseln an die  Mal- und Basteltische.

Wenn die Sonne über dem Meer zerfließt

Heute stehen nur Aquarellfarben, Pinsel und Schwämmchen zur Verfügung. Auf die Kanten der Tische haben wir zwei lange Papierbänder geklebt. Symbolisch für das Unendliche des Himmels, malen jeweils die Hälfte der Gruppe an einem Fries. Sonnenuntergänge, kühles, verschwommenes Blau, aber auch abstrakte Formen reihen sich aneinander. Im Anschluss an das gemeinsame Werk legen wir für jedes Kind ein großes Blatt Aquarellpapier auf den Boden. Die Aquarellfarben bieten wir in einzelnen kleinen Schälchen an. Jedes Kind hat seinen eigenen Wassertopf. Einige Kinder wischen schwimmendes Himmelblau. Ein Mädchen schwärmt vom roten Abendhimmel, den sie dann auch malt. Unsere Tapies-Malerin braucht nur leuchtendes Rot. Mit grobem Pinselstrich malt sie „Ein Flugzeug!“. Dann schaut sie sich die abstrakt expressionistischen Bilder in dem von uns mitgebrachten Ausstellungskatalog des Us-amerikanischen Malers Richard Diebenkorn an. Seine blaudominierten Meeres- und Luftbilder der „Ocean Park“-Serie (begonnen 1967) passen hervorragend zum Thema des heutigen Salons.

Wenn sich am Abend der Himmel rot färbt

Zum Abschluss weisen wir – veranschaulicht durch die entstandenen Bilder der Kinder – auf die besondere Eigenschaft von Aquarellen hin: Sie sind durchscheinend wie der Himmel und wie das Wasser.

Resümee:

Das Arbeiten in salonübergreifenden Themenkomplexen  – mit dem 9. Salon starteten wir unsere Reihe zum Thema „Vergangenheit und Erinnerung“ – hat sich auch heute bewährt. Da die Aufmerksamkeit der Kinder nach einem langen Schultag begrenzt ist und wir oftmals nicht dazu kommen, die Gesprächsbeiträge der Kinder zu bündeln, ermöglicht uns diese Arbeitsweise, Informationen oder Anregungen nachzureichen.

Der Regenbogen färbt den Himmel bunt

9. Salon: Was ist die Seele? Vielleicht ein Vogel auf einem Bein?

Was ist die Seele?

Ziele des Salons:

  • Selbstreflexion: Der abstrakte Begriff ‚Seele‘ wird von jedem Kind individuell definiert
  • Visualisierung der eigenen, emotionalen Verfassung
  • Stärkung der ästhetischen Entscheidungsfähigkeit: Jedes Kind wählt die für sich  angemessene künstlerischen Technik

Verlauf des Salons:

Heute übernehmen die Kinder die Choreografie des Salons, bevor wir auch nur die Zeit für unser Begrüßungsritual „Wir sind ein starkes Team!“ haben. Die Bilder in der Mitte des Kissenkreises haben einen derart hohen Aufforderungscharakter, dass die Diskussion sofort beginnt. Auch unser Junge taucht gar nicht erst hinterm Sofa ab (siehe frühere Berichte), sondern verfolgt das Geschehen gespannt über die Sofalehne hinweg. Während ein Mädchen die Quelle der kopierten Vogelbilder aus dem Buch „Der Seelenvogel“ (Michal Snunit und Na’ama Golomb) bereits kennt und dies euphorisch verkündet, ist ein anderes Kind ganz hingerissen von der chinesisch anmutenden Tuschelandschaft: „Das ist ja wunderschön!“ Andere stimmen zu. Unser Junge hat hingegen nur Augen für die Abbildung des Seelenvogels ‚Ba‘ aus der ägyptischen Mythologie: „Da liegt ein Pharao, das kenn ich!“, triumphiert er.

Als etwas Ruhe einkehrt, fragen wir, wer denn den Zettel mit der Aufschrift „WAS IST DIE SEELE?“ – den wir am Schluss des letzten Salons verteilt hatten (siehe 27. März 2012) –  jemandem gezeigt hat? Ein Mädchen hüpft vor Aufregung: „Ich hab den Zettel ganz vielen gezeigt. Meine Mama sagt, wenn wir fühlen, dass wir leben, dann ist das die Seele.“ Dann erzählt sie von einer Szene aus einem Garfield-Film: „Da liegt Garfield unter dem Auto und fragt sich, ob er tot ist. Das geht doch gar nicht.“ Die anderen stimmen zu.

Manchmal weiß man gar nicht, was man fühlt.

Das Mädchen neben ihr ist ganz vertieft in die Vogelbilder, die verschiedene Seelenzustände darstellen. „Manchmal weiß ich gar nicht, wie mein Seelenvogel aussieht, dann bin ich etwas verwirrt.“ Ein Mädchen reagiert: „Dann muss man ganz genau in sich horchen.“ Das Gesicht der Vorgängerin hellt sich auf: „Ja, und wenn ich was Schönes für meinen Seelenvogel male, dann ist der auch glücklich.“ Wir gratulieren zu der Idee, dass man selbst etwas für das Wohl der eigenen Seele tun kann.

Eine traurige Seele.

Obwohl alle Kinder die Seele als etwas Angenehmes und Wichtiges („Sonst würde uns ja was fehlen!“) beschreiben, erzählen sie auch von traurigen Gefühlen. Der dazugehörige Vogel lässt den Kopf hängen. Ein Mädchen meldet sich ganz entschlossen: „Ich möchte mal erzählen, was der Seele weh tut.“ Mit ernster Stimme beschreibt sie eine Situation auf dem Pausenhof, in der ihre Freundin von einem Jungen beleidigt wurde schließt mit den Worten: „Und das tat noch ganz lange weh, auch noch abends.“ Die Kinder debattieren, was schlimmer ist und länger weh tut; ein aufgeschürftes Knie oder Traurigkeit. Erst plädieren sie fürs Knie, nach und nach halten sie Trauer und Wut für nachhaltiger. Ein Kind erzählt vom Liebeskummer der Mutter und von ihrem Versuch sie zu trösten. Liebeskummer sei schlimm, meinen auch andere Kinder.

Ein stilles Mädchen hält das Bild des aufgebahrten Pharao statt waagerecht, senkrecht: „Ich seh‘ ein ‚B‘ und ein ‚P‘ und ein ‚i‘. Die Kinder rechts und links neben ihr wollen auch gleich nach Buchstaben suchen und werden ebenfalls fündig. Wir staunen, dass sie das grafische Wahrnehmen von Buchstaben im letzten Salon (siehe 27. März 2012) so schnell verinnerlicht haben. Immerhin lagen zwei Ferienwochen dazwischen. Zudem verlief heute der Weg des Erkennens in der entgegengesetzten Richtung: Der Ausgangspunkt des letzten Salons waren Buchstaben, die dann in Bilder integriert wurden. Diesmal wurden die Buchstaben in ein Bild hineinassoziiert.

Der Seelenvogel 'Ba' im Reich der Pharaonen

Nach einer außergewöhnlich langen und konzentrierten Diskussion strömen die Kinder an die Mal- und Basteltische. Sie warten gar nicht erst auf eine Anregung von uns. Einige Kinder wollen einen Vogel abpausen und gehen ans Fenster, andere malen ihn frei nach. Zwei Mädchen inspirieren sich gegenseitig zu bunten, rechteckigen Formen, die sie in ihre Phil, Sophie & Co-Tagebücher malen. Das Kind, das mit der Idee gestartet ist, wählt Buntstifte, das andere Tusche. „Das ist ein Haus mit vielen Wohnungen“, erzählt erstere. „Meine Seele wohnt im zweiten Stock. Ich frag später mal meine Mutter, wo ihre Seele wohnt. Vielleicht im dritten Stock.“ Sie freut sich und malt weiter. Unser Junge paust den Pharao und den Seelenvogel ‚Ba‘ am Fenster ab und ist äußerst konzentriert. Die schwarze Konturzeichnung malt er am Tisch mit Aquarellfarbe aus. Es ist kaum zu glauben, dass sich dieses Kind noch vor gut 3 Monaten kaum zutraute, Wellen zu malen (siehe 20. Dezember 2011). Dass es in seiner Seele auch weniger farbige Areale gibt, visualisiert sein mit feinen schwarzen Filsstiftstrichen ausgefüllter Seelenvogel. Immerhin hat er sich eine fröhlich hüpfende Konturzeichnung ausgesucht. Die Dichte der heutigen Diskussion und das vielschichtige malerische Schaffen der Kinder kann hier nur angedeutet werden. Die Bilder sprechen für sich.

Meine Seele wohnt im 2. Stock.

Meine Seele hat viele fröhliche Farben.

Resümee:

Unsicher darüber, wie die doch noch recht jungen Kinder mit der abstrakten Frage „Was ist die Seele?“ umgehen würden, hat uns der Salonverlauf im höchsten Maße positiv überrascht. Konzentriert, emotional beteiligt und diskursiv haben sie sich das Thema erarbeitet. Für Erklärungen zur ägyptischen Seelenvorstellung gab es absolut keinen Raum. Auch die chinesische Vorstellung, dass am Anfang der Welt ein sphärischer Hauch stand, der dann alles, d.h. Steine, Pflanzen, Tiere und den Menschen gleichermaßen beseelte, konnten wir nur andeutungsweise in die Gespräche am Mal- und Basteltisch einbringen. Die diesbezüglichen Bilder nahmen die Kinder allerdings begeistert an.

Wenn der Seelenvogel vor Glück in die Luft springt.

.

Mein Seelenvogel ist verliebt.

.

Der Seelenvogel 'Ba' im Reich der Pharaonen.

.

Bilder sagen mehr als Worte.

. .

5. Salon: Was kann ich und was könnte ich können?

Jeder kann etwas. Das steht fest. Und jeder kann etwas nicht, auch das haben alle schon einmal erfahren. Oft ist es leichter, Dinge zu benennen, die wir nicht können, als etwas, worin wir uns ganz schön gut finden. Aber warum eigentlich? Weil es so vieles ist, was wir nicht beherrschen? Oder weil es uns einfach schwer fällt, etwas an uns selber richtig toll zu finden, obwohl es vielleicht andere gibt, die das noch toller können?

Auf die Frage, wer etwas richtig gut kann, gehen die Hände der Kinder erst nur sehr zögerlich in die Höhe: „Nichts tun“, sagt ein Junge, „Meine kleine Schwester ärgern“ ein anderer, aber auch „klettern“, „lesen“, „mir Sachen merken“ und „kochen“.

Wir schauen uns das Buch „Sehr berühmt“ von Philip Waechter an und überlegen, wofür es sich lohnen könnte, sich anzustrengen und auch mal Niederlagen in Kauf zu nehmen.

Kaum ein Kind hat exotische Wünsche an das eigene Können. Die meisten knüpfen an vorhandene Fähigkeiten und Interessen an und würden das, was sie bereits schon ganz gut können, gerne noch etwas besser können: „Ich würde einmal gerne richtig gut kochen können“ erzählt ein Mädchen, „ich glaube, das würde mir dann richtig viel Spaß machen und anderen auch, die könnten dann bei mir essen“. – Wann wird das sein? Was müssen wir tun, um eine Sache immer besser zu können? „Auf jeden Fall muss ich noch geduldig sein, denn ich bin ja noch nicht erwachsen und Kinder können meistens noch nicht so gut kochen“.

Ein Junge erzählt, dass seine Mutter schon zwei Kochbücher geschrieben hat. Alle sind sich einig, dass sie dann wohl sicher eine sehr gute Köchin ist und das lange Zeit geübt hat. Aber könnte jemand auch dann schon gut kochen, wenn es nur ihm selbst schmeckt? Reicht das aus? Oder müssen noch andere derselben Meinung sein? Und gilt das auch für andere Fähigkeiten?

Aus vorgefertigten Materialien dürfen sich diejenigen Kinder, die der Meinung sind, dass sie irgendetwas richtig gut können, einen Orden basteln. Alle sind dabei. Ich schlage vor, die Orden in das Arbeitsbuch zu kleben aber einige heften ihn sich lieber gleich mit Tape an die Brust. Verdient ist verdient.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Anschließend tauschen wir uns noch ein wenig aus: „Ich wäre gerne besser in der Schule, dann würde mir alles auch mehr Spaß machen“, sagt ein Junge, „aber es macht mir halt nicht so viel Spaß jetzt und deshalb kann ich auch nicht besser werden“. Aber steht der Spaß wirklich am Anfang einer guten Leistung? Was müssen wir eintauschen für unser Können? „Auf jeden Fall Zeit“ sind sich alle einig, „Und Nerven!“, gibt ein Junge zu bedenken. „Manchmal auch Geld“, sagt ein Mädchen, „man muss ja ab und zu auch mal jemanden bezahlen, damit er einem was beibringt“. Und muss vielleicht das Schicksal bisweilen ein bisschen nachhelfen? „Man muss halt üben, aber man braucht immer auch ein bisschen Glück“. Und wo das Glück hinfällt, da findet man dann manchmal auch das eigene Können – und umgekehrt. Und wenn nicht, dann könnten wir ja einfach noch eine Weile weiter danach suchen.

Am 5.April in Hamburg

Jeder kann etwas

5. Salon: Was kann ich und was könnte ich können?

Jeder kann etwas. Das steht fest. Und jeder kann etwas nicht, auch das haben alle schon einmal erfahren. Oft ist es leichter, Dinge zu benennen, die wir nicht können, als etwas, worin wir uns ganz schön gut finden. Aber warum eigentlich? Weil es so vieles ist, was wir nicht beherrschen? Oder weil es uns einfach schwer fällt, etwas an uns selber richtig toll zu finden, obwohl es vielleicht andere gibt, die das noch toller können?

Zum Bericht…

8. Salon: Warum soll ich schreiben und lesen lernen?

Ziele des Salons:

  • Selbstreflexion: Als Erstklässler können die Kinder im zweiten Schulhalbjahr schon mehr oder weniger schreiben und lesen. Was bedeutet ihnen die erworbene Fähigkeit?
  • Horizonterweiterung: Wie funktioniert Kommunikation mit und ohne Schrift und Sprache?
  • Das praktische Angebot, ein Bild mit Buchstaben zu kleben und zu malen, regt die Kinder dazu an, Buchstaben auch grafisch wahrzunehmen.

Verlauf des Salons:

Ich spreche in Bildern

Schon auf dem Schulhof kommen zwei Kinder auf uns zu und wollen beim Umgestalten der Bibliothek helfen. Unser kleiner Philosoph ist dafür aber viel zu müde und lümmelt sich gleich aufs Sofa. Das Mädchen hingegen ist sichtlich überreizt, spricht ohrenbetäubend laut und dehnt alle Silben jaulend in die Länge. Beide sind ferienreif, das ist schnell klar. Wir bemühen uns besonders ruhig und aufmerksam mit ihnen zu reden und gestalten den Raum. Nach und nach entspannen sich beide Kinder. Der Junge kuschelt sich hinters Sofa und döst, das Mädchen beginnt zu malen.

Unser Begrüßungsritual „Wir sind ein starkes Team!“ fällt heute ruhiger aus als sonst. Auch die anderen Kinder wirken erschöpft. Eigentlich dachten wir heute an eine Erweiterung der Begrüßungsformeln, merken aber, dass alle zufrieden sind mit den bekannten Gestaltungsfreiräumen. Der muslimische Gruß „Salem aleikum“, das chinesische „Ni hao“ und das französische „Salut“ sind heute beliebt. Beim „Dobar dan“ der „durstigen Dragana“ stellt ein Mädchen fest, dass alle Wörter mit „D“ anfangen. Die Kinder stimmen ihr staunend zu.

In der Mitte des Kissenkreises liegen heute verschiedene Zeitschriften, Bücher und ausgeschnittene Buchstaben. Das Thema erraten die Kinder recht schnell. Interessant sind Details, die den Kindern auffallen: „H & M ist eine Marke“, bemerkt ein Mädchen. Unser Junge sieht nur die Fische auf zwei Büchern: „Wir wollen über Fische reden!“, mutmaßt er. Ein Kind hatte vor dem Salon mit den Eltern in unser Programm geschaut und sagt: „Nein, wir reden über Schreiben und Lesen und wofür man das braucht“, korrigiert sie. Das Mädchen neben ihr schließt gleich an: „Na wenn ich nicht auf das Paket schreibe, wohin es soll, wie soll der Postbote das dann finden?“ Ein anderes Kind denkt noch weiter: „Wenn man in der Welt zurecht kommen will, muss man lesen und schreiben können.“ Keiner widerspricht. Wir fragen, ob man denn auch ohne Worte und Schrift miteinander reden kann. Zwei Mädchen können Zeichensprache und gestikulieren: „Ich gehe nach Hause.“ und „Ich liebe Dich.“ „Ja, Zeichensprache geht auch“, ruft ein Kind.

'B' wie Bikini und wie Ball

Wir zeigen auf die einzelnen Buchstaben am Boden und fragen, ob man mit Buchstaben auch Bilder gestalten kann. Ein Mädchen greift gleich zum „B“ und dreht es in die Waagerechte: „Eine Bikiniunterhose!“, freut sie sich. Ein anderes nimmt ein zweites „B“ und ergänzt: „Aber auch ein Bikinioberteil!“ Nun wollen alle an die Mal- und Basteltische.  Hier ist die Erschöpfung bei fast allen Kindern verflogen. Buchstaben werden ausgeschnitten und zu Namen, Begriffen und Bildern gestaltet. Das Mädchen, das schon beim Aufbau dabei war, bleibt missmutig und setzt sich mit ihrem Phil, Sophie & Co-Buch an einen kleinen Extratisch. Dort malt sie mit einem orangefarbenen, extra weichen Gelstift ein Blatt beidseitig flächig aus und faltet daraus eine Herzform. Wir konnten schon öfter beobachten, dass diese Stifte beruhigend auf Kinder wirken, da sie übers Papier rutschen und es mit einer glitschig-leuchtenden Oberfläche überziehen. Mit der fertigen Form kehrt sie zu den anderen Kindern zurück und möchte nun auch kleben und malen.

Das 'O' wird mein Kopf, das 'B' mein Bikini

Unsere „8-Welt“-Zeichnerin (siehe 20. März 2012 und 20. November 2011) entscheidet sich für ein „D“, weil ihr Name mit diesem Buchstaben anfängt und ergänzt es zum Wort „DOSE“. Danach möchte sie sich lieber auf dem Sofa das von uns für sie mitgebrachte Buch mit Werken des Künstlers Antoni Tàpies anschauen. Zusammen mit unserem kleinen Philosophen sucht sie die Achten in den Bildern. Sie unterhalten sich darüber, was sie auf den doch stark abstrahierten Bildern erkennen. Beide scheint dieser Blick auf die Werke des Künstlers zu inspirieren. Sie kehren an den Mal- und Basteltisch zurück und beginnen zu malen. Unser Junge greift entschieden zu Aquarellfarbe und Pinsel und ist nicht mehr ansprechbar. In leuchtenden Farben und sich aneinanderschmiegenden Formen entsteht ein Frühlingstraum (unsere unausgesprochene Interpretation!). Nein, er braucht heute keine Worte, um sich zu verständigen, auch keine Buchstaben! Unsere Tàpies-Bewunderin schlägt die Seiten in Ihrem Phil, Sophie & Co-Buch auf, wo sie am letzten Dienstag bereits das Porträt des Künstlers und eines seiner Bilder eingeklebt hat. Nun malt sie ihre eigene „8“ in die freigehaltene Lücke. Sie zeigt uns stolz ihre Komposition, packt ihr Buch in die Tasche und möchte in den Hort gebracht werden. Ihr Tagwerk ist vollbracht, das sehen wir auch so.

Bei der Verabschiedung geben wir ihr und später den anderen Kindern einen kleinen Zettel, auf dem die Frage „WAS IST DIE SEELE?“ in hellen Blau- und Lilatönen steht. Dies sei das Thema in unserem nächsten Salon. Wer möchte, könnte ja Jemandem den Zettel zeigen und sich die Antwort merken. Alle stecken die Zettel in Ihre Tagebuch-Taschen. Ein Mädchen stürmt gleich auf eine Horterzieherin zu und zeigt ihr den Zettel. Sie lehnt sich zurück und denkt nach: „Die Seele ….“

Was ist die Seele?

Resümee:

Der heutige Salon zeigte einmal mehr, dass eine gezielte Förderung von Kindern mit zum Teil hohem Unterstützungsbedarf kaum von nur einer Bezugsperson zu leisten ist. Da wir als Team arbeiten, ist es sehr gut möglich, Angebote genau auf bestimmte Kinder zuzuschneiden. Insbesondere Kinder mit Motivationsblockaden, Entscheidungsschwächen oder anderen Schwierigkeiten profitieren von dieser Arbeitsteilung. Der philosophische Freiraum wird zum hierarchiefreien Ort für jedes Kind. Integration braucht es hier nicht, da niemand ausgeschlossen wird. „Wenn mir etwas wichtig ist, das ich gemalt habe und ich nicht sagen kann warum, dann ist das Kunst.“ Das haben unsere Kinder verstanden. Wer würde da wiedersprechen? Buchstaben werden zu Bikinis, Farben zur Oase und Achten zum Inbegriff der idealen Welt (das chinesische Zeichen für Acht „八“ heißt Glück!). Statt Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf so zu fördern, dass sie sich selbst als defizitär erleben, empfängt sie der philosophische Salon so, wie sie sind und begibt sich mit ihnen gemeinsam auf die Suche nach dem ihnen gemäßen Weg zum ‚staunenden Erobern der Welt‘. Und was ist Bildung anderes, als die Welt staunend zu erobern?

7. Salon: Was ist mein liebstes Bild!

Ziele des Salons:

  • Vertiefung der Genese eines Bildes. Wie wird aus einer Idee ein Bild?
  • Selbstreflexion: Was ist mein liebstes Bild und welche Technik ist für die Visualisierung meiner Idee passend?
  • Horizonterweiterung und Stärkung des Selbstvertrauens: Verortung der eigenen Bilder in der Welt der Kunst
  • Resümee: Welche Bilder in meinem Phil, Sophie & Co-Tagebuch gefallen mir, welche möchte ich überarbeiten, damit sie mir gefallen?

Ich bin Tintenfisch-Tarik

Ablauf des Salons:

Unsere ca. 20-minütige Vorbereitungs- bzw. Umgestaltungsphase der Bibliothek (siehe Kommentar 2012: Rituale der Phil, Sophie und Co-Salons) nutzt insbesondere unser kleiner Philosoph für einen intensiven Austausch mit uns. Da er erst im laufenden letzten Halbjahr dazukam, können wir ihn in dieser Zeit anregen, sich mit den Seiten in seinem Phil, Sophie & Co-Tagebuch zu beschäftigen, die bei den anderen Kindern schon gestaltet sind. Heute ermuntern wir ihn, sich eine Form der Selbstdarstellung für die erste Seite zu überlegen. Nein, er möchte sich nicht so malen, wie er wirklich ist. Er möchte einen Tintenfisch malen, weil er doch der „Tintenfisch-Tarik“ ist. Erst traut er sich dies nicht zu, aber nach einem nur angedeuteten und sehr einfachen Umriss von uns, malt er differenzierend weiter. Danach startet er gleich sein zweites Bild: „Jetzt male ich eine Krake, die hat aber einen spitzen Kopf!“ Er malt konzentriert, während wir um ihn herumräumen. Als weitere Kinder eintreffen, setzen sie sich gleich an den Tisch und in kürzester Zeit entstehen mehrere bunte Kraken. Unser Junge genießt das Interesse.

Im Kissenkreis begrüßen wir unseren Besuch, eine Praktikantin der Schule. In unserem Spiel „Wir sind ein starkes Team“ ist sie die „irre Iris“. Das Kind, das beim letzten Mal mit „Dobar dan“ gegrüßt hat, weiß heute auch, wie die Heimat ihrer Mutter heißt: Serbien. Sie wählt auch in dieser Runde die Sprache. Ansonsten ist „Bonjour“ sehr beliebt. Wir erklären die Wortanteile „bon“ und „jour“.

In der Mitte des Kissenkreises liegen heute ein Skizzenbuch und eine Zeichnung mit mehreren Gesichtern, die sich aus geschwungenen Linien formieren. Wir schauen die Skizzen nacheinander an. Ein Mädchen fragt verwundert: „Aber da sich ja gar keine Menschen in dem Buch?“ Wir erinnern an Birgit Rieger, wie sie ihre Hexe Lilli erfunden hat. Ein anderer Weg, seine Ideen sichtbar zu machen, wären Formen und Linien, ganz ohne Menschen, erklären wir. Wir verweisen auf die Ornamente eines Mädchens im Kreis. Sie freut sich über die Aufmerksamkeit. Als wir dann nach den liebsten Bildern der Kinder fragen, wollen die meisten Kinder sie lieber malen, als darüber reden.

Mein liebstes Bild

Nur ein Mädchen besteht darauf, uns von ihrem Bild zu erzählen, da sie es „extra zu diesem Thema mitgebracht hat“. Sie legt das Bild in die Mitte und beschreibt nun die Details und auch die Maltechnik. Ihre Landschaft mit drei Menschen (eine Person ist sie selbst), drei Schmetterlingen, einem Regenbogen, einem Hasen und einem Vogel wirkt idyllisch. „Und dann hab‘ ich bis abends gemalt und am nächsten Tag im Hort habe ich weitergemalt. Und das ist mein liebstes Bild,“ schließt sie ihren Bericht. Nun sind die anderen nicht mehr zu halten und strömen an die Arbeitstische. Fast alle wissen sofort, was sie malen wollen und was sie dafür brauchen. Wir assistieren. Wasser für die Aquarellstifte wird in Schalen gefüllt. Unser Junge klebt seine Krake ein. Ein Mädchen zeigt ihre durchgepauste Hexe Lilli, die ihr gar nicht gefällt.

Was mir zunächst nicht gefiel, wird mein liebstes Bild

Einige Linien sind ihr verrutscht. Wir regen an, die Zeichnung noch weiter auszuarbeiten und das Bild zu kolorieren. Bei der Künstlerin Claudia Rößger hätte man auch noch die Linien gesehen, gegen die sie sich letztendlich entschieden hätte. Wir fänden das spannend, weil man doch so gleich mehrere Bilder in einem sehen würde. Die nächste Stunde ist das Kind ganz vertieft in ihr Tun. Das Ergebnis verblüfft uns. Traumgleich hingehaucht schauen wir in die pastellfarbene Ideenwelt der Hexe Lilli. Die suchenden Linien spiegeln den Kraftaufwand wieder, den ein solch kreativer Akt erfordert. „Und heute habt ihr mir fast gar nicht geholfen!“, triumphiert die kleine Künstlerin. Wir stimmen zu und wissen genau, dass sie gerade an ihr verzweifeltes Ringen um ihr Bild am Faschings-Salon denkt (siehe 3. Salon 2012).

Ein Kind zeigt uns ihre Art Bilder zu erfinden: Sie übersät zunächst das Blatt mit Punkten, die sie anschließend verbindet. „Und dann schaue ich auf das Bild und überlege mir, was das sein könnte.“ Und genau das tut sie dann auch. Unserer „8-Welt“-Zeichnerin (siehe 22. November 2011) haben wir zwei kleine kopierte Bilder von Antoni Tàpies und ein Porträt des Künstlers mitgebracht. In ihrem wiederholt artikulierten Hang zu Zahlenmetaphorik, abstrakten Formen, aber auch zu abstrakten Bildern (siehe „Das rote Haus verschluckt das Meer“am 20. Dezember 2011) zeigen sich Parallelen zum Werk des spanischen Informell-Malers. Wir stellen ihr den Künstler kurz vor und fragen, ob ihr die Bilder gefallen. Sie lächelt und möchte sie gleich in ihr Phil, Sophie & Co-Tagebuch einkleben. Zunächst möchte sie aber den Namen des Künstlers schreiben. Das Mädchen neben ihr, hilft ihr bei der Anordnung von Bild und Schrift. Wir freuen uns über diese sensible Kommunikation. Zumeist sind die anderen Kinder eher irritiert von den nicht-figurativen Bildern. Nun ist es eher ein Staunen und ein Interesse. Als die Bilder eingeklebt sind, möchte die Malerin, dass wir ihr Bild fotografieren. Die Leerstelle über dem „Blau, was das Rot trifft“, möchte sie im nächsten Salon gestalten. Als ihre Mutter kommt, sagt sie leise: „Ich möchte noch mehr Bilder von dem Künstler sehen.“ Wir versprechen, ein Buch auszuleihen und es mitzubringen.

Auch der berühmte spanische Künstler Antoni Tàpies baut ein rotes Haus am Meer

Resümee:

Die Schritte von einer ersten Ideenfindung hin zur Visualisierung, sind den Kindern nun sowohl über die figurative Zeichnung (Birgit Rieger), als auch über die frei-geschwungene Linie (Viktor Krowas) oder ein Vernetzen von Punkten (Heima) vertraut. Um an die sichtbare Freude der Kinder an einer Optik des Verschwimmens anzuknüpfen und den Mut zum experimentellen Malen zu fördern, haben wir heute entschieden, dass wir mit den Kindern nach den Ferien ausgewählte Werke der derzeit in der Nationalgalerie gezeigten Bilder von Gerhard Richter per Powerpoint anschauen werden. Leider ist die Ausstellung bereits ausgebucht, so dass wir sie nicht direkt besuchen können. Auf Korrespondenzen zwischen den Werken bildender Künstler und den Bildern der Kinder wollen wir auch in Zukunft eingehen. So selbstverständlich wie sie sich mittlerweile mit ihren Ideen in der Geschichte des Philosophierens verorten, so möchten wir ihnen auch eine nachhaltige Wertschätzung gegenüber ihren Bildern vermitteln.

Mein eigener Phil von Phil, Sophie & Co

6. Salon: Im Phil, Sophie & Co-Atelier. Wir blicken zurück.

Ziel des Salons:

Da die Kinder in den letzten zwei Salons sehr viele neue Informationen bekommen und neue bildkünstlerische Techniken gelernt haben, möchten wir uns heute Zeit für ihre Wahrnehmungen und Erinnerungen nehmen und das Gelernte vertiefen.

Ablauf des Salons:

Wir starten unseren Salon mit unserem Begrüßungsritual „Wir sind ein starkes Team!“ Zum ersten Mal benutzen alle Kinder die Langform der Begrüßung in verschiedenen Sprachen. Chinesisch, Englisch und Italienisch werden favorisiert. Ein eher zurückhaltendes Mädchen ergänzt den serbisch bzw. kroatischen Gruß „Dobar dan“. Sie hatte bisher nicht erzählt, dass Ihre Mutter die Sprache spricht. Wir freuen uns!

In der Mitte des Kissenkreises liegen heute noch einmal die Bücher zum Affenkönig und die „Hexe Lilli“ in elf Sprachen. Weil wir von den letzten zwei Salons noch so viele Ideen und Bilder im Kopf haben, machen wir einen Ateliertag, erklären wir den Kindern. Auf die Frage, was man denn in einem Atelier (den Begriff erklären wir) macht, antworten die Kinder ohne Anstrengung: malen, zeichnen, kleben, schneiden, reißen und falten. Wir ergänzen, dass man als Künstler ja zuerst nachdenken müsse, was man machen möchte und fragen: „Was ist Euch vom Affenkönig und der Hexe Lilli in Erinnerung geblieben? Was ist Euch wichtig? Was möchtet ihr noch wissen? Unser Junge ist nicht zu bremsen. In allen Details und mit Differenzierungen zwischen den Bildern in den verschiedenen Büchern gibt er die Geschichte wieder. „Und weil der Affenkönig übermütig war, wurde er 500 Jahre unter einem riesigen Berg eingesperrt“, schließt er. „Ja, 500 Jahre!“, unterstützt ihn ein Mädchen. Ein anderes: „Ich fand toll, als er unter Wasser war und den Zauberstab geholt hat.“ Wir sind überrascht, wie genau sich die Kinder erinnern, da sie während des Erzählens doch recht ungeduldig wirkten. Wir fragen, wie der Affenkönig denn wieder frei gekommen wäre? Unser Junge mit leuchtenden Augen: „Er hat versprochen, dass er sich bessert und dann hat er den Mönch auf der Reise beschützt und gegen die Bösen gekämpft.“ Wir ergänzen, dass ihn die Göttin der Gnade befreit hätte und der Mönch Tripitaka hieß. Dann wiederholen wir die Bedeutung der buddhistischen Sutren.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wir schauen uns noch einmal die „Hexe Lilli“–Bücher an, die uns Birgit Rieger ausgeliehen hat. „Das Buch heißt gar nicht ‚Hexe Lilli‘!“, protestiert ein Mädchen. „Das auch nicht!“, ruft ein anderes. Sie ziehen die einzelnen Buchstaben zusammen: „Kika“ (spanisch), „Tina“ (katalanisch) und „Martina“ (italienisch) lesen sie vor. Wir ergänzen die Länder. Die Kinder unterhalten sich darüber, welchen Namen sie besser finden. Unser Junge legt die asiatischen und die israelische Ausgaben zusammen: „Die kann man gar nicht lesen!“, stellt er fest und zeigt dann auf die chinesische: „Das ist Chinesisch, wie beim Affenkönig!“, sagt er stolz. Dann vergleichen sie die Abbildungen (groß-klein, schwarzweiß-bunt), die Schriftästhetik, Schriftmenge pro Seite und die Papierhaptik (rau-glatt). Wir staunen über die wissenschaftliche Herangehensweise der Kinder. Dann wiederholen wir zusammen die Arbeitsschritte von Birgit Rieger. Empörungsrufe eines Mädchens: „Birgit heißt doch ‚bienenfleißigen Birgit‘“! Wir lachen und geben ihr Recht. Die Kinder können sich genau erinnern. Wir erklären, dass wir die Technik des Kopierens heute mit Blaupausen- und Butterbrotpapier ausprobieren wollen und wechseln an die Mal- und Basteltische. Bis auf zwei Kinder sind alle nach einmaligem Vormachen ins Zeichnen vertieft. Stille Geschäftigkeit kehrt ein. Einige entscheiden sich für „Hexe Lilli“-Vorlagen, die sie abwandeln, einige pausen eigene Bilder durch. Ein Mädchen: „Zuhause habe ich alle Bilder aus meinem „Hexe Lilli“-Buch durchgepaust!“ Sie tauscht die Hexe auf dem Rücken eines Seepferdchens gegen eine Meerjungfrau aus. Ein anderes Kind schneidet ihre Hexe aus und klebt sie auf ihr Tagebuch. Völlig überrascht stellt ein Kind fest, dass all die Farben, mit denen sie auf die Blaupause gemalt hat, weg bzw. blau sind. Kurzerhand koloriert sie die Herz-Zeichnung nach und ist zufrieden.

Unser Junge und ein Mädchen wollen nicht malen und sich lieber die chinesisch-sprachigen Affenkönig-Comics anschauen. Sie sitzen auf dem Sofa und erzählen sich gegenseitig, was sie auf den Bildern sehen. Nach einiger Zeit schlagen wir vor, dass sie den Namen des Affenkönigs ja in chinesischen Schriftzeichen in ihre Phil. Sophie & Co-Bücher schreiben könnten. Sie zögern zweifelnd und stimmen dann doch zu. Strich für Strich machen wir es vor und sie nach. Aus dem „Das kann ich nicht!“ unseres Jungen werden goldene Schriftzeichen. Nahezu zwei Stunden dauert unser Salon heute. Ein Mädchen, das wir in den Hort zurückbringen, erzählt in Gedanken versunken: „Manchmal ist die Zeit langweilig. Beim Philosophieren ist die Zeit immer zu kurz.“  Wir stimmen zu, erklären, dass es das schöne Wort „kurzweilig“ gäbe, was aber selten jemand benutzt. Ihr gefällt das Wort und sie wiederholt es genießerisch.

Resümee:

Die Atelier-Salons – im letzten Schulhalbjahr nannten wir sie Werkstatt-Salons – erweisen sind als wichtige Reflexionspausen für die Kinder und uns. Mittlerweile sind unsere kleinen Philosophinnen und unser kleiner Philosoph so eigenständig in ihrem Forscherdrang, dass wir zu ihren Assistenten werden. Jeder neue Begriff wird umgehend erfragt! Dass sich Menschen wie die Künstlerin Claudia Rößger, der Philosoph Hans Feger und die Illustratorin Birgit Rieger für sie interessieren, stärkt ihr Selbstvertrauen. Unser Wunsch, mit dieser Kindergruppe auch im nächsten Schuljahr weiterzuarbeiten – und, wenn finanzierbar – eine zweite Gruppe für die Kinder auf der Warteliste zu eröffnen, erscheint mit jedem Salon sinnvoller. ‚Bildungsferne‘ würde für sie alle ein Wort, das nichts mit ihnen zu tun hätte.